Pfingstzeltlager 2025

9. Juni 2025 | On Tour, Pfingstzeltlager, St. Meinolf

Vom 6. bis 9. Juni war es endlich wieder so weit. Mit 62 Teilnehmenden machten wir uns auf den Weg ins Pfingstzeltlager und reisten gemeinsam ins antike Rom. Genauer gesagt in ein kleines unbeugsames Dorf, das sich wacker gegen die Römer wehrte. Unser Auftrag: Asterix und Obelix dabei helfen, die geheimen Zutaten für ihren Zaubertrank zu finden.

Was nach Abenteuer klang, wurde eines. Und zwar in jeder Hinsicht.

Schon beim Aufbau war klar: Das Wetter meint es dieses Jahr nicht ganz leicht mit uns. Immer wieder zogen kräftige Regenschauer über den Platz, und wer keine Gummistiefel und Regenjacke dabei hatte, war schnell gut beraten, sich unter einem der großen Pavillons zu verschanzen. Zum Glück regnete es meist nachts, sodass wir tagsüber trotzdem viel draußen erleben konnten. Und kaum ließ sich die Sonne blicken, trocknete alles in Windeseile – so schnell, dass es in der Regenjacke bald schon wieder zu warm wurde.

Doch statt uns vom Wetter unterkriegen zu lassen, sind wir als Lagergemeinschaft umso stärker zusammengewachsen. Am Samstag wurde in Workshops kreativ gespielt und gewerkelt: Wir gestalteten gemeinsam unsere Lagerfahne, bastelten farbenfrohe Mosaiktöpfe, stellten römische und gallische Kostüme her, spielten Brettspiele und tobten in der Sporthalle beim Fußballspielen. Dabei entstanden nicht nur viele schöne Dinge, sondern auch neue Freundschaften und eine spürbare Gruppendynamik.

Das Stratego-Geländespiel entwickelte sich zu einem der actiongeladensten Programmpunkte des Wochenendes. Zwei Mannschaften traten gegeneinander an, mit dem Ziel, den gegnerischen Zaubertrank zu fangen und gleichzeitig den eigenen mit geschickten Rollenkarten zu beschützen. Schnelligkeit, Taktik und jede Menge Bewegung, nicht selten mit überraschenden Wendungen und lautstarkem Jubel machten das große Geländespiel zu einem der Zeltlagerhighlights.

Am Sonntag sorgten wir im nahegelegenen Schwimmbad beim ausgelassenen Planschen und Toben ganz bewusst für ordentlich nasse Überraschungen. Bei Sonnenschein und viel guter Laune konnten sich alle nach den actionreichen Tagen etwas abkühlen und neue Energie tanken.

Beim Gladiatorenspiel am Abend kämpften die Teamer, unterstützt von den Kindergruppen, um Ruhm und Ehre. Die Tribünen feuerten ihre Favoriten an, während auf dem Spielfeld mit vollem Einsatz und einem Augenzwinkern um den Sieg gerungen wurde.

Die Nachtwanderung mit römischem Überfall wurde für viele zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam liefen wir durch den dunklen Wald, um uns unbemerkt an das Lager der Römer heranzuschleichen. Dabei mussten unterwegs Aufgaben gelöst werden, die Aufmerksamkeit, Mut und Zusammenarbeit erforderten. Immer wieder wurde sich gegenseitig unterstützt und Mut zugesprochen, sodass am Ende alle tapferen Dorfbewohner wohlbehalten und stolz zum Zeltplatz zurückkehrten.

Wer es lieber ruhig und bequem mochte, ließ den Abend im Zeltlagerkino ausklingen. Mit Snacks, Decken und einem passenden Film tauchten wir gemeinsam noch einmal in die Welt von Asterix und Obelix ein.

Überall wurde deutlich, wie viel Begeisterung, Fantasie und Zusammenhalt in dieser Gruppe steckte.

Unser erfahrenes Team aus Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleitern, von denen viele in diesem Jahr ihren Gruppenleiterkurs absolviert haben, hat mit viel Herzblut ein durchdachtes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Die besondere Atmosphäre auf dem naturnahen Zeltplatz nahe eines ehemaligen Klosters in Warburg, das gemeinsame Lagerfeuer, die abendlichen Impulse und das Miteinander im Alltag: all das machte das Lager zu einem Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Ein großer Dank gilt allen, die dieses Zeltlager möglich gemacht haben. Insbesondere der Gemeinschaftsstiftung Freie Scholle, der Initiative „Bielefeld zeigt Herz“, den Kirchengemeinden St. Meinolf und St. Hedwig sowie den privaten Spenderinnen und Spendern aus dem Umfeld der Kolpingjugend. Ohne diese Unterstützung hätten wir viele der Ideen nicht so umsetzen können, wie wir es getan haben.

Über die Comicbilder unter diesem Beitrag gelangt ihr direkt zum passwortgeschützten Teilnehmerbereich mit vielen Fotos – ideal zum Anschauen mit Freundinnen, Freunden und Familie. Das Passwort gibt es in der Zeltlager-Signalgruppe oder kann per Mail angefragt werden. Für alle anderen gibt es hier eine Auswahl der Bilder, die einen Eindruck vom Lagerleben vermitteln.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zeltlager. Wer dieses Jahr dabei war, weiß, warum. Und alle anderen sollten sich den Termin fürs nächste Jahr schon mal vormerken. Denn eines ist sicher: Auch 2026 wird wieder ein echtes Abenteuer.

Teilnehmer*innenbereich

Unten könnt ihr alle anderen Bilder einsehen. Das Passwort dazu wurde in der Zeltlager-Signalgruppe kommuniziert, oder kann von Zeltlagerteilnehmer*innen und Eltern bei der Kolpingjugend St. Meinolf angefragt werden.

Einfach auf die jeweiligen Comicbilder klicken.

Möglicherweise dauert es ein bisschen, bis die Seiten mit den vielen Bildern geladen sind.